Das ZukunftsLabor 2.0
Das ZukunftsLabor (ZuLa) gibt es seit April 2019. Dieses können alle Mitarbeitende der Stadt Köln nutzen, um neue Ideen zu entwickeln. Im ZuLa werden städtische Abläufe und Dienstleistungen verbessert. Wir entwickeln das ZuLa regelmäßig weiter.
Mit dem ZukunftsLabor möchten wir einen Platz für neue Arbeitsweisen bietet. Hier können Mitarbeitende neue Methoden ausprobieren, um Prozesse einfacher und besser für die Bürger*innen zu machen.
Das ZukunftsLabor ist ein Ort für innovative Ideen. Hier arbeiten städtische Mitarbeitende an neuen Lösungen, um Abläufe und Dienstleistungen zu verbessern. Dabei nutzen sie die Herangehensweise des Service-Design-Thinkings. Diese hilft, die Perspektive der Bürger*innen stärker zu berücksichtigen. So werden städtische Angebote einfacher und verständlicher.
Das ZukunftsLabor haben wir gemeinsam mit der Köln International School of Design (KISD), dem Innovationsbüro und der damaligen Stabsstelle Digitalisierung entwickelt. Seit 2019 optimieren wir dieses regelmäßig. Es gibt beispielsweise neue Workshop-Methoden und einen besseren Raum zur Entwicklung von Prototypen.

Das ZuLa ist ein wichtiger Arbeitsraum in unserer Stadtverwaltung geworden. Zahlreiche Workshops, Projekte und Fortbildungen haben hier bereits stattgefunden. Das ZuLa steht allen Mitarbeitenden offen, die neue Lösungen entwickeln möchten.
Wir möchten das ZuLa noch bekannter machen. Ziel ist es, dass noch mehr Mitarbeitende dort mit Bürger*innen und Partner*innen gemeinsam an neuen Lösungen arbeiten.
