Headerimage Prozesse und Strukturen

Der BioBot

Start:
Ende:

Status:
abgeschlossen

Wir haben den BioBot erfolgreich eingeführt. Er steht auf der Webseite der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) allen Menschen zur Verfügung. Er unterstützt bei der korrekten Trennung von Biomüll. Auch kann er die Fragen in verschiedenen Sprachen beantworten. Derzeit sammeln wir weiterhin Rückmeldungen, um den Chatbot weiter zu verbessern.

Gesamtprojektziel:

In Köln landen Bioabfälle oft im Restmüll. Das verhindert, dass die Abfälle als Kompost oder Biogas verwertet werden können. Unser Ziel ist es daher, mit dem Chatbot Restmüll zu reduzieren und die Qualität des Kölner Komposts zu verbessern.


Kurzbeschreibung:

Der BioBot ist ein Chatbot, der mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Er hilft den Menschen in Köln, ihren Biomüll richtig zu trennen – besonders in den Pilotgebieten Bickendorf und Buchforst. Das Besondere: Der BioBot kann Fragen in mehr als 20 Sprachen beantworten.

Image Content Large
Foto des BioBots
Was haben wir erreicht?

Gemeinsam mit einer Studentin der Köln International School of Design (KISD), dem Innovationsbüro, den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWB) und einer Digitalagentur haben wir den BioBot entwickelt und umgesetzt. Der BioBot basiert auf dem internen Datensatz der AWB. Er steht Dir hier zur Verfügung. Wir freuen uns über Dein Feedback!

Wie geht es weiter?

Aktuell werten wir die Rückmeldungen zum BioBot aus. Wir möchten diesen weiter optimieren, damit die Antworten noch besser werden. Außerdem haben wir festgestellt, dass der BioBot nicht nur für die Trennung von Biomüll nützlich ist. Er kann auch für andere Themen eingesetzt werden und könnte in Zukunft für mehr Informationen und Services genutzt werden.

Zuletzt aktualisiert am: