Der Innovationsgipfel
Wir veranstalten jährlich einen Innovationsgipfel für alle Führungskräfte der Stadt Köln.
Wir wollen Zukunftsthemen frühzeitig ansprechen, wichtige Impulse setzen und den Austausch stadtweit fördern.
Unsere Verwaltung stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen, wie zum Beispiel der Corona-Pandemie oder der Flüchtlingskrise. Sie muss auch mit ungeplanten Aufgaben und Themen jederzeit umgehen können. Um die vielen Veränderungen unserer heutigen Welt erfolgreich meistern zu können, haben wir eine neue Veranstaltungsreihe für Führungskräfte entwickelt - den Innovationsgipfel!
Der Gipfel schafft einen Raum, um innovative Themen – auch wenn sie vielleicht erst übermorgen relevant sind – bereits heute zu diskutieren. Der Innovationsgipfel wird einmal im Jahr vom Innovationsbüro organisiert und richtet sich an alle Führungskräfte der Stadt Köln.
Im August 2023 haben wir den ersten Innovationsgipfel zum viel diskutierten Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ veranstaltet. An diesem haben rund 350 Führungskräfte teilgenommen. Die Führungskräfte hatten dort die Möglichkeit mehr über KI zu erfahren und sich über Chancen, Risiken und Grenzen zu informieren. Das Herzstück der Veranstaltung bildete die Erlebnisphase, bei der an verschiedenen Ständen KI-Lösungen für Verwaltungen ausprobiert werden konnten. Hier konnten sich Führungskräfte untereinander vernetzen und sich mit Expert*innen austauschen.
Im September 2024 haben wir den zweiten Innovationsgipfel durchgeführt. Diesen haben wir gemeinsam mit dem Forum Agil in die Zukunft zum Thema Agilität ausgerichtet. Insgesamt haben 500 Kolleg*innen aus 64 Organisationen aus dem öffentlichen Dienst aus ganz Deutschland an unserer Veranstaltung teilgenommen. Die Teilnehmende konnten in verschiedenen Workshops Projekte aus anderen Kommunen kennenlernen, sich zu Veränderungen austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.
Auch 2025 planen wir wieder einen Innovationsgipfel. Wegen der vorläufigen Haushaltsführung können wir jedoch erst starten, wenn die nötigen Mittel bereitstehen.