Der Service Jam in Köln
Das Projekt ist abgeschlossen. Der Service Jam hat vom 17. bis 19. März 2023 in Köln stattgefunden.
Unser Ziel ist es, am Service Jam 2023 teilzunehmen. Wir möchten mit Bürger*innen Ideen entwickeln, wie wir unsere Veedel in Köln nachhaltiger gestalten können.
Der Global Service Jam ist eine internationale und online-vernetzte Veranstaltung. Bei dieser werden an einem Wochenende weltweit in nur 48 Stunden zu einem bestimmten Thema Lösungen entwickelt. Diese werden mit Hilfe von Prototypen getestet und im Internet geteilt. Der Global Service Jam findet seit 2012 in regelmäßigen Abständen statt. In 2023 haben 49 Städte weltweit teilgenommen. Aus Deutschland waren neben Köln auch Berlin und Jena vertreten. Die Themen für den Jam werden den Teilnehmenden immer frühestens einen Tag vor der Veranstaltung mitgeteilt. In diesem Jahr war dies "Build:Re:Build" und es drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit.

"Für mich ist die Stadt eigentlich etwas Abstraktes und Bremsendes und das empfand ich hier gar nicht. Ich nehme so viel Energie und Inspirationen mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt, die Bock haben etwas zu verändern."- so fasste eine Teilnehmerin den Service Jam Köln zusammen.
Vom 17. bis 19. März haben wir gemeinsam mit interessierten Bürger*innen, städtischen Mitarbeitenden und Expert*innen beim Service Jam Köln in unserem ZukunftsLabor Ideen für nachhaltigere Veedel entwickelt. Drei Tage lang haben wir mit kreativen Methoden in multikulturellen Teams zweisprachig an innovativen Ideen gearbeitet. Die Plätze waren schon nach wenigen Stunden restlos ausgebucht. Eine Teilnehmerin ist sogar extra aus Belgien angereist, um mit dabei zu sein!
Entstanden sind verschiedene Prototypen, die wir in einem Livestream der Öffentlichkeit präsentiert haben. Diese können nun von allen Menschen auf der ganzen Welt genutzt und weiterentwickelt werden:
🌱 "Lächeln regelts" – eine Kampagne für eine Kultur des Miteinanders auf Kölner Straßen
🌱 ein Pop Up Veedelsbüro für Begrünung
🌱 ein Onlinewettbewerb für Begrünung & Photovoltaik
🌱 ein Fahrradparkhaus
🌱 mobile Grünflächen
🌱 Schirme für Straßenlaternen, die sowohl Schatten spenden als auch Regenwasser versprühen
🌱 ein "Veedel-Around-Bus", der Bürger*innen dazu einlädt, Grünflächen mitzugestalten
Gearbeitet wurde beim Jam entlang des Service-Design-Thinking-Ansatzes, bei dem die Kölner*innen im Mittelpunkt standen. Daher haben wir die Bedürfnisse der Bürger*innen zunächst in Interviews auf den Straßen von Köln ermittelt. Auf dieser Basis entwickelten wir Ideen, zu denen wir wieder Bürger*innen nach ihrer Meinung fragten. Die Ideen passten wir anhand der Rückmeldungen an und bauten Prototypen.
Die entstanden Prototypen werden auf der Webseite des Service Jams veröffentlicht. Sie können von allen Menschen auf der ganzen Welt genutzt und weiterentwickelt werden.