Headerimage Prozesse und Strukturen

Folgeprojekt zur Veränderungswerkstatt Einfache Sprache

Start:
Ende:

Status:
laufend

Wir haben viele Ideen entwickelt, um Einfache Sprache in unserer Verwaltung künftig mehr zu nutzen. Ein Regelwerk und ein Beratungsangebot zum Thema Einfach Sprache arbeiten wir aktuell weiter aus.

Gesamtprojektziel:

Ziel ist es, das Beratungsangebot und Regelwerk so weiterzuentwickeln, dass sie von allen städtischen Mitarbeitenden im Arbeitsalltag genutzt werden können.


Kurzbeschreibung:

Eine Verwaltung ist für alle da – deshalb muss sie so kommunizieren, dass möglichst alle sie verstehen können. Komplizierte Sprache kann Menschen ausschließen und zu Missverständnissen führen. Einfache Sprache macht Informationen zugänglich, spart Zeit und verbessert die Zusammenarbeit. Deshalb muss auch Köln einfacher kommunizieren. Das Regelwerk und das Beratungsangebot sollen Mitarbeitenden helfen, sich einfach auszudrücken und dabei rechtssicher zu bleiben.

Was haben wir erreicht?

Mit vielen Kolleg*innen aus unterschiedlichen Dienststellen haben wir zahlreiche Ideen entwickelt, wie Einfache Sprache in unserer Verwaltung mehr genutzt werden kann. Das haben wir in einer großen Veränderungswerkstatt gemacht.

Zwei besonders vielversprechende Ideen haben wir im Anschluss weiter ausgearbeitet. Hierbei handelt es sich um ein Regelwerk und ein Beratungsangebot zum Thema Einfache Sprache. Beide Ideen werden aktuell mit Mitarbeitenden im Arbeitsalltag getestet.

Wie geht es weiter?

Alle Mitarbeitende unserer Stadtverwaltung sollen das Regelwerk und das Beratungsangebot künftig nutzen können. Sobald wir beide fertiggestellt haben, führt das Fachamt diese in den Arbeitsalltag ein. Das passiert im Rahmen des gesamtstädtischen Projektes Einfache Sprache. Dieses leitet unser Personal- und Verwaltungsmanagement.

Zuletzt aktualisiert am: