Formularwerkstatt zur Fahrtkostenerstattung von Schüler*innen
Wir haben das Werkstattteam zusammengestellt und führen jetzt Interviews mit Eltern und den Sachbearbeiter*innen durch. Nähere Informationen folgen in Kürze.
Wir möchten unsere Anträge und Infoblätter verständlicher machen. Dadurch erhalten wir weniger Rückfragen und haben weniger Aufwand. Auch sind Eltern und Schüler*innen zufriedener.
Die Kosten für Schülertickets können unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden. Hierfür müssen Eltern einen Antrag stellen. Der Antrag ist allerdings nicht immer leicht zu verstehen. Wir möchten die Erstattung von Fahrtkosten für Schüler*innen daher vereinfachen. Dafür verbessern wir die Antragsformulare und Infoblätter, die dafür benötigt werden. Das machen wir gemeinsam mit Kolleg*innen des Amtes für Schulentwicklung, des Innovationsbüros, der Bürgerämter, der Kämmerei und der Bürgerdienste in einer Formularwerkstatt.
Die Grundidee der Formularwerkstätten ist: Dienstleistungen der Verwaltung sollen für Bürger*innen zugänglicher und einfacher gemacht werden. Dafür müssen die Schriftstücke der Verwaltung leicht zu verstehen und rechtssicher sein. Das machen wir, indem wir folgende vier Elemente städtischer Schreiben verbessern:
📄 Struktur: Welche Informationen sind wichtig? In welcher Reihenfolge sind sie am besten verständlich?
📄 Sprache: Was müssen wir vermitteln? Wie geht das leicht verständlich?
📄 Service: Was hilft den Menschen zusätzlich? Welche weiteren Informationen könnten für sie noch wichtig sein?
📄 Optik: Welche Bilder oder Symbole machen den Inhalt verständlicher?
Wir haben das Projekt frisch gestartet und ein Werkstattteam zusammengestellt.
Wir führen in den nächsten Wochen zahlreiche Interviews mit Eltern und den Sachbearbeiter*innen durch. Damit versuchen wir herauszufinden, was an unseren Anträgen gut und wenig verständlich ist.