Ideen für eine bessere Müllentsorgung
Studierende der Köln International School of Design (KISD) haben sieben Ideen entwickelt, um Köln sauberer zu machen. Sie haben Recherchen durchgeführt, mit Bürger*innen gesprochen und verschiedene Lösungen getestet. Die Ideen haben die Studierenden Anfang Februar 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt. Jetzt prüfen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB), welche davon umgesetzt werden können.
Das Projekt soll dazu beitragen, Köln sauberer zu machen. Bürger*innen sollen einfacher Müll entsorgen können.
Viele Menschen in Köln wünschen sich eine saubere Stadt. Doch oft gibt es Hindernisse: Mülleimer sind schwer zu finden, Müll bleibt auf der Straße liegen oder es fehlen einfache Möglichkeiten diesen zu entsorgen.
Studierende der KISD haben sich deshalb intensiv mit dem Thema beschäftigt. Sie haben beobachtet, wo Müll entsteht, mit Bürger*innen gesprochen und viele Ideen gesammelt. Daraus sind sieben praktische Lösungen entstanden. Das ist im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Innovationsbüro passiert.
Diese Ideen sollen helfen, Köln sauberer zu machen. Ebenso möchten wir die Menschen in Köln sensibilisieren, ihren Müll richtig zu entsorgen. Diese Ideen haben wir mit Bürger*innen ausgetestet und so immer weiter optimiert. Nun wird geprüft, welche Ideen umgesetzt werden können.

Die Studierenden haben Recherchen durchgeführt und herausgefunden, warum es oft zu Verschmutzungen in Köln kommt. Sie haben beobachtet, an welchen Orten Müll liegt und wie Bürger*innen mit dem Thema umgehen.
Auf Basis dieser Erkenntnisse haben sie sieben kreative Lösungen entwickelt. Eine dieser Ideen ist das "Kippenorakel". Dabei werden Aschenbecher zu Abstimmungsboxen umgebaut, sodass Raucher*innen mit ihrem Zigarettenstummel zu einer Frage abstimmen können. So können Menschen diese spielerisch entsorgen.
Eine weitere Idee ist eine App, mit der Bürger*innen Punkte sammeln können, wenn sie Müll richtig entsorgen. Diese Punkte können sie gegen kleine Belohnungen eintauschen. So wird Müllentsorgung attraktiver und motiviert mehr Menschen, aktiv mitzumachen.
Zusätzlich haben die Studierenden auffälligere Mülleimer entworfen, die durch bunte Farben und humorvolle Sprüche leichter zu erkennen sind. Diese Idee wurde von der AWB bereits umgesetzt. Außerdem haben die Studierenden eine Müllpresse für öffentliche Mülleimer entwickelt, mit der Müll zusammengedrückt werden kann. So passt in diese mehr hinein.
Ein weiteres Konzept ist ein Pizzakarton-Halter für Mülleimer. Hier können Pizzakartons entsorgt werden, ohne den Mülleimer zu verstopfen.
Zu all diesen Ideen haben wir Prototypen gebaut und sie mit Kölner*innen ausgetestet. Viele Bürger*innen gaben positives Feedback und fanden einige Ansätze hilfreich.
Es wird nun geprüft, welche dieser Ideen in die Praxis umgesetzt werden können.
