Header Image News
News
Feedback zur Innovationsplattform ausgewertet

Vom 15. Juni bis einschließlich 2. Juli konntest Du über das städtische Beteiligungsportal Dein Feedback zur Innovationsplattform abgeben: Insgesamt haben die Teilnehmenden 243 Bewertungen zu sieben Fragen abgegeben. Ergänzend hinterließen sie außerdem 53 Kommentare mit weitergehenden Hinweisen.

 

Welche Erkenntnisse ziehen wir aus den Ergebnissen?

Die Antworten belegen insgesamt, dass wir mit der Innovationsplattform unser Ziel erreichen: Rund 70% bestätigten, dass wir mit der Plattform Transparenz in unsere Vorhaben bringen. Zugleich zeigen zahlreiche Kommentare und Bewertungen auch auf, dass wir vor allem an drei Aspekten weiter arbeiten müssen:

  • Barrierefreiheit der Innovationsplattform, vor allem im Hinblick auf Aufbau und Nutzendenführung,
  • Sprachliche Qualität der abgebildeten Inhalte, insbesondere mit Blick auf eine leicht verständlichere Sprache und
  • Inhaltliche Erweiterungen der Seite für die Zukunft.
Datum

 

Neben der Möglichkeit zum Feedback zur Innovationsplattform, nutzten einige Teilnehmende auch die Gelegenheit, um allgemeine kritische Rückmeldungen zur Stadt Köln anzumerken.

Die zahlreichen Kommentare zeigen uns, dass die Seite durchaus Potenzial hat und dass dies auch von Ihnen so gesehen wird. Das freut uns sehr und ist Anspruch und Ansporn für uns, um die Plattform in den kommenden Jahren gemeinsam weiterzuentwickeln.

 

Wie gehen wir weiter vor?

Zeitgleich mit der breiten Einladung zum Feedback haben wir auch nach Interessierten gesucht, die für tiefergehende Nutzer*inneninterviews zur Verfügung stehen. Zwei Personen haben sich bei uns gemeldet. Im August geben sie uns einen tieferen Einblick in ihr Nutzungsverhalten. Besonders freut uns daran, dass ein Experte für das Thema „Barrierefreiheit“ dabei sein wird.

Im Anschluss werden wir die Ergebnisse aus der Befragung und den Interviews nutzen, um die Innovationsplattform anzupassen, damit sie künftig stärker Ihren Bedürfnissen und Anforderungen als Nutzer*innen entspricht.

Außerdem werden wir im Frühjahr 2022 auch dem Wunsch nach inhaltlicher Erweiterung nachkommen: Wir arbeiten aktuell auf Hochtouren daran, auch das Digitalisierungsprogramm insbesondere mit dem Fokus auf Bürger*innenservices auf der Innovationsplattform abzubilden.