Headerimage Prozesse und Strukturen

Unterstützung Venloer Straße

Start:
Ende:

Status:
abgeschlossen

Wir haben mit Bürger*innen unter anderem Verweiloasen für die Venloer Straße entwickelt und diese begrünt.

Gesamtprojektziel:

Wir möchten die Venloer Straße zu einem Ort machen, an dem sich Menschen gerne aufhalten und sich sicher fühlen.


Kurzbeschreibung:

Seit Oktober 2023 ist die Venloer Straße in Köln eine Einbahnstraße. Vorher war die Venloer Straße die unfallreichste Straße in Nordrhein-Westfalen. Autos dürfen dort aktuell nur noch 30 km/h fahren. Dadurch gibt es deutlich weniger Unfälle auf der Straße.

Wir möchten, dass sich die Kölner*innen in Zukunft wieder gerne auf der Straße aufhalten. Wir haben daher gemeinsam mit dem Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung und dem Innovationsbüro Workshops durchgeführt. In diesen haben wir mit Bürger*innen Ideen entwickelt, wie der Platz auf der Venloer Straße künftig besser genutzt werden kann. Unsere Leitfragen dabei waren: „Wie können wir Menschen dabei unterstützen, die Venloer Straße für Erledigungen, zum Verweilen und zum Passieren zu nutzen? Wie schaffen wir es, dass sich alle sicher fühlen und dort gerne Zeit verbringen?"

Image Content Large
Fotos der Pflanzaktion
Was haben wir erreicht?

Wir haben gemeinsam mit Bürger*innen Ideen zur Verbesserung der Einbahnstraße entwickelt. Erste Ideen haben wir direkt vor Ort umgesetzt. Dazu gehörten Verweiloasen, neue Parkmöglichkeiten und mehr Begrünung. Zahlreiche Bürger*innen haben fleißig Sträucher und Blumen gepflanzt. Jetzt gibt es mehr Grün und Orte für Insekten auf der Venloer Straße. Danke für das tolle Engagement von Jung bis Alt!

Außerdem wurde eine Wirtschaftszone (als Parkplatz) eingerichtet und überflüssige Gegenstände entfernt. Dazu gehörte zum Beispiel eine Telefonzelle.

Die begrünten Oasen standen allen Bürger*innen bis Anfang November zur Verfügung. In dieser Zeit haben wir Rückmeldungen zu den neuen Bereichen gesammelt. Insgesam haben wir 283 positive Rückmeldungen erhalten. Sogar mehr als 100 Personen können sich vorstellen die Verweiloasen künftig gemeinsam zu pflegen. In den Wintermonaten haben wir diese aber erstmal wieder abgebaut und die Rückmeldungen der Bürger*innen ausgewertet. Damit wollen wir die Bereiche weiter verbessern.

Wie geht es weiter?

Wir haben die Rückmeldungen ausgewertet und der Politik vorgelegt. Diese entscheidet dann über die Zukunft der Venloer Straße.

Zuletzt aktualisiert am: