Headerimage Prozesse und Strukturen

Veränderungswerkstatt zur Gewinnung von städtischen Wahlhelfenden

Start:
Ende:

Status:
pausiert

Wir haben das Projekt auf Grund der vorgezogenen Bundestagswahl pausiert. Anschließend setzen wir dieses fort.

Gesamtprojektziel:

Wir möchten mehr städtische Mitarbeitende als Wahlhelfende gewinnen. Dafür entwicklen wir neue Ideen, um die Tätigkeit attraktiver zu machen. Damit stärken wir unsere Demokratie.


Kurzbeschreibung:

Das Wahlamt benötigt für das Superwahljahr 2025 (Bundestags-, Kommunal- und Integrationsratswahl) mehr Wahlhelfende denn je. Städtische Mitarbeitende sind dafür besonders wichtig. In dieser Veränderungswerkstatt soll deshalb herausgefunden werden, wie mehr städtische Beschäftigte als Ehrenamtler*innen für Wahlen gewonnen werden können.

Image Content Large
Foto aus dem Workshop
Was haben wir erreicht?

Wir haben zum Projektstart eine Onlineumfrage durchgeführt. Mit dieser haben wir Rückmeldungen von 1.130 städtischen Mitarbeitenden erhalten. Zusätzlich konnten wir 23 Interviews mit städtischen Mitarbeitenden führen und sie persönlich nach ihrer Meinung fragen.

Auf dieser Grundlage haben wir in einem Workshop vier Verbesserungsfelder identifiziert. Für diese Felder haben wir insgesamt zwölf Lösungsideen entwickelt.

Wie geht es weiter?

Nach der vorgezogenen Bundestagswahl werden wir die Ideen in kleinen Teams weiter ausarbeiten. Diese werden wir anschließend mit den Mitarbeitenden austesten.

Zuletzt aktualisiert am: