Veränderungswerkstatt zur Gewinnung von städtischen Wahlhelfenden
Für die Kommunalwahl in NRW 2025 haben wir verschiedene Ideen aus unserer Veränderungswerkstatt getestet.
Wir möchten mehr städtische Mitarbeitende als Wahlhelfende gewinnen. Dafür entwicklen wir neue Ideen, um die Tätigkeit attraktiver zu machen. Damit stärken wir unsere Demokratie.
Das Wahlamt benötigt zur Durchführung der demokratischen Wahlen (Bundestags-, Landtags-, oder Kommunalwahl) viele Wahlhelfende. Städtische Mitarbeitende sind dafür besonders wichtig. Ziel dieser Veränderungswerkstatt war es gemeinsam mit dem Innovationsbüro herauszufinden, wie mehr städtische Beschäftigte als Ehrenamtler*innen für Wahlen gewonnen werden können.

Zum Projektstart haben wir eine Onlineumfrage durchgeführt. Damit wollten wir herauszufinden, warum sich städtische Mitarbeitende als ehrenamtliche Wahlhelfende melden, oder auch nicht. Mit der Umfrage haben wir Rückmeldungen von 1.130 städtischen Mitarbeitenden erhalten. Zusätzlich konnten wir 23 Interviews führen und Teilnehmende persönlich nach ihrer Meinung fragen.
Auf dieser Grundlage haben wir in einem Workshop vier Verbesserungsfelder identifiziert. Für diese Felder haben wir insgesamt zwölf Lösungsideen entwickelt.
Einige der Ideen haben wir für die Kommunalwahl umgesetzt. So konnten wir für die Wahl ausreichend städtische Wahlhelfende gewinnen. Diese waren beispielsweise:
🗳 Zum ersten Mal wurde gezielt nicht nur im IntraNet der städtischen Verwaltung geworben. Zusätzlich haben wir diesmal auch auf den Plattformen anderer städtischer Betriebe (z.B. StEB Köln, AWB GmbH) sowie beim Jobcenters für den Einsatz als Wahlhelfende aufgerufen. So konnten städtische Mitarbeitenden erreicht werden, die zuvor keine direkten Informationen erhalten haben.
🗳 Auf der Online-Seite gibt es jetzt genaue Beschreibungen für alle Aufgaben der Wahlhelfenden. So können sich Interessierte besser vorstellen, was sie am Wahltag erwartet.
🗳 Für Beisitzer*innen stehen zusätzlich Schulungsvideos zur Verfügung. Damit gibt es neben den freiwilligen Infoveranstaltungen nun auch ein flexibles Format zur Vorbereitung.
Die Lösungen haben sich bei der Suche nach Wahlhelfenden bewährt. Wir werden sie auch für kommende Wahlen einsetzen und stetig weiterentwickeln.