Weniger Glasmüll bei Großveranstaltungen
Wir haben innovative Ideen entwickelt, wie der Glasmüll bei großen Veranstaltungen in Köln reduziert werden kann. Die AWB prüft aktuell, welche davon umgesetzt werden.
Unser Ziel ist, den Glasmüll in Köln zu reduzieren. Wir möchten Lösungen entwickeln, um Glasabfälle bei großen Veranstaltungen umweltfreundlich zu entsorgen.
Karneval in Köln – die fünfte Jahreszeit und ein Fest, bei dem riesige Mengen an Glasmüll übrigbleiben.
Daher haben wir uns mit Studierenden der Köln International School of Design (KISD), Kolleg*innen des Innovationsbüros und den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWB) mit genau dieser Herausforderung in einem Kooperationsprojekt befasst.

Die Studierenden haben zunächst umfangreich zu Glasmüll in Köln recherchiert. Auch haben sie Bürger*innen und Mitarbeitende der AWB interviewt. Darauf aufbauend entwickelten die Studierenden dann verschiedene Lösungen. Zu jeder Idee bauten sie einen Prototypen.
Am 7. Februar 2025 präsentierten sie diese der Öffentlichkeit:
♻ Pfand-Zäune
Speziell designte Zäune mit Pfandkästen, an denen Flaschen abgegeben werden können. Die Pfand-Zäune könnten an Absperrungen von glasfreien Zonen montiert werden. Auch in der Nähe von Veranstaltungstoiletten wären diese sinnvoll. So entsteht eine intuitive Möglichkeit, leere Flaschen zu entsorgen. Dadurch werden diese weniger auf den Boden geworfen.
♻ Flaschen-Tunes – die interaktive Pfandstation
Nachhaltigkeit trifft auf Spielespaß: Wenn eine Flasche an dieser Sammel-Station abgegeben wird, wird ein Karnevalslied abgespielt. Dadurch sollen mehr Menschen motiviert werden, ihre Flaschen richtig zu entsorgen.
♻ Die AWB-Flaschenparade
AWB-Wägen als interaktive „Flaschenparade“. Das bedeutet: Mitarbeitende fahren mit geschmückten Wägen im Karnevalszug mit. Dabei sammeln sie Glasflaschen ein. Auch animieren sie die Feiernden ihre Flaschen abzugeben. Unterstützt werden sie von Freiwilligen, die sie als Wagenengel begleiten.
♻ Flaschen-Bänke für Kioske
Sitzbänke mit Ablagen für Pfandflaschen vor Kiosken. So können Menschen ihre leeren Flaschen abstellen, statt sie auf den Boden zu werfen. Gleichzeitig entstehen bequeme Sitzplätze, die helfen, das Verhalten langfristig zu ändern.
♻ Pfand-Kampagne
Eine Kampagne, die Aufmerksamkeit erregt. Teilnehmende von großen Veranstaltungen werden dazu motiviert, ihre Glasflaschen an Sammelstellen abzugeben. Das geschieht durch farbenfrohe Plakate, Slogans wie „Stell mir eine rein!“ und Social-Media-Beiträge.
Die AWB prüft aktuell, welche der Ideen sich in der Realität umsetzen lassen.
